"Auf maximal 140 Zeichen formulieren die User in ihren
Tweets, was ihnen in Deutschland nicht gefällt. [...] Thematisiert
werden Datenschutz, Integrationsfragen, Sozialpolitik und empfundene
Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft. Dass es etwa Vorschriften für die
Größe von Hundezwingern gibt, aber nicht für die Größe von
Kinderzimmern. Dass nur 24 Prozent Arbeiterkinder studieren, aber 78
Prozent der Akademikerkinder. Und dass der Armutsbericht geschönt wurde.
Dazwischen gibt es auch Versuche, humorvoll zu sein:
#ImCoolstenLandDerWelt fällt im März noch Schnee."
(Die Welt online, 11. Mär. 2013, 22:4)
Willkommen in "Lesen im virtuellen Klassenzimmer"!

.
Posts mit dem Label Deutsche Geschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deutsche Geschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Reklamekönig Ernst Litfaß Der Mann mit den 50.000 Denkmälern
Ernährung: Entlarven Sie die größten Bio-Mythen
.

Im Discounter greifen Sie meist ins Bio-Regal, und das Brot holen Sie beim kleinen Öko-Laden um die Ecke? Dann liegen Sie voll im Trend. Doch wissen Sie auch, was genau hinter Bio steckt?
zum Artikel
zum Quiz

Im Discounter greifen Sie meist ins Bio-Regal, und das Brot holen Sie beim kleinen Öko-Laden um die Ecke? Dann liegen Sie voll im Trend. Doch wissen Sie auch, was genau hinter Bio steckt?
zum Artikel
zum Quiz
Zum Tode des großen Literaturkritikers Marcel Reich-Ranickis
Ein deutsches Leben

DPA
Seinen Platz im Leben musste sich Marcel Reich-Ranicki erkämpfen - zuletzt war er populärer als jeder andere Kritiker in Deutschland. Das verdankte er einem Medium, das er als "Blödsinn" verdammte: dem Fernsehen. Jetzt ist der Star des "Literarischen Quartetts" im Alter von 93 Jahren gestorben. zum Artikel
Reich-Ranickis Kriegsschicksal: Aus Liebe und aus Todesangst
Mit Marcel Reich-Ranicki verliert Deutschland einen großen Literaturkritiker - und einen wortgewaltigen Zeitzeugen des Holocaust. Das NS-Regime nahm ihm Eltern und Bruder. Am Ende entkamen er und seine Geliebte nur durch eine Hochzeit - und durch die Liebe zur Literatur. zum Artikel
Joachim Gauck in Oradour: Scham und Stolz am Ort des Grauens

Oradour-sur-Glane ist ein Symbol für die Gräuel der Waffen-SS, 1944 löschten die Deutschen das Dorf aus. Kein Bundespräsident wagte sich je dorthin - jetzt besuchte Joachim Gauck die Ruinen. Für das Staatsoberhaupt war es ein schwerer Gang, der auch die Franzosen bewegte. zum Artikel
Wie cool Deutschland wirklich ist: #ImCoolstenLandDerWelt
.
Stehst du auf Twitter? Dann findest du diese Nachricht vielleicht sehr interessant:
Im Zusammenhang mit dem einer Rede von FDP-Chef Philipp Rösler entstand auf Twitter der Hashtag #ImCoolstenLandDerWelt.
Stehst du auf Twitter? Dann findest du diese Nachricht vielleicht sehr interessant:
Im Zusammenhang mit dem einer Rede von FDP-Chef Philipp Rösler entstand auf Twitter der Hashtag #ImCoolstenLandDerWelt.
In ihrem Artikel erklärt Claudia Ehrenstein die Zusammenhänge: Noch war FDP-Chef Philipp Rösler nicht in seinem Amt
bestätigt. In einer kämpferischen Rede warb er für seine Wiederwahl und
spielte darin auch auf seine vietnamesische Herkunft an. "Ich bin hier
nicht geboren, aber ich fühle mich immer wieder zu Hause", sagte Rösler.
"Deutschland ist das coolste Land der Welt." ...
Karl May - Autor der Abenteuer von Winnetou und Old Shatterhand
Er durchstreifte den Orient, wurde Winnetous Blutsbruder, rang mit
Grizzlybären - und behauptete, dass er all die irren Abenteuer selbst
erlebt hatte. Dann wurde Karl May als dreister Lügner enttarnt. Von
Presse und Fans gehetzt zog er sich zurück - um sein eigentliches Werk
zu beginnen.
Die Abenteuer von Winnetou und Old Shatterhand sind ein Bestandteil der Jugenderinnerungen vieler Deutscher. In diesem Artikel erfährst du etwas mehr darüber. zum Artikel
Die Abenteuer von Winnetou und Old Shatterhand sind ein Bestandteil der Jugenderinnerungen vieler Deutscher. In diesem Artikel erfährst du etwas mehr darüber. zum Artikel
Zum Tode Werner Ottos: Hüter des Wirtschaftswunders

Schriftsteller zu werden, davon träumte Werner Otto als junger Mann. Doch dann verkaufte er Zigaretten und Schuhe - und legte den Grundstein für den größten Versandhandel der Welt. Mit dem 102-Jährigen stirbt eine der letzten Wirtschaftswunder-Legenden, die sich ständig neu erfand. zum Artikel
Das Ringen der Mächte: Der erste Weltkrieg

Taktische Manöver auf Kosten der Zivilisten, Bündnispoker und Naturkatastrophen prägten die Jahre nach 1635. Es war die grausamste Zeit.
mehr
Die Hohenzollern: Die unsichere Existenz

Wilhelm II. wollte die Deutschen "herrlichen Tagen" entgegenführen. Er förderte die Wissenschaft und reformierte das Schulwesen. Der letzte Kaiser scheiterte jedoch an seiner Renommiersucht und mangelnden Durchsetzungskraft. mehr
Berichte über die Mauer - Zeitgeschichte in "eines Tages"
.
Text- und Fotoreportagen über die Mauer.
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumtag/Mauer.html
Text- und Fotoreportagen über die Mauer.
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumtag/Mauer.html
Die Bombardierung Dresdens
Als der Himmel brannte
Mütter umklammern ihre Kinder, das Licht flackert, dann geht es Schlag auf Schlag. Krachen, Dröhnen, Schreie, der Kellerboden bebt – am 13. Februar 1945 brach die Hölle über Dresden herein: Britische und amerikanische Bomber verwandelten das Elbflorenz in ein Inferno.
Eines-tages-Zeitzeuge Peter Grohmann war sieben Jahre, als das Feuer vom Himmel fiel.
mehr unter: http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/1361/als_der_himmel_brannte.html
Mütter umklammern ihre Kinder, das Licht flackert, dann geht es Schlag auf Schlag. Krachen, Dröhnen, Schreie, der Kellerboden bebt – am 13. Februar 1945 brach die Hölle über Dresden herein: Britische und amerikanische Bomber verwandelten das Elbflorenz in ein Inferno.
Eines-tages-Zeitzeuge Peter Grohmann war sieben Jahre, als das Feuer vom Himmel fiel.
mehr unter: http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/1361/als_der_himmel_brannte.html
Die Machtergreifung - 1933
.
Als Hitler Kanzler wurde:
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumgallery/1102/als_hitler_kanzler_wurde.html
Rücksichtslos räumte Hitler gleich nach der Machtübernahme alle Gegner aus dem Weg. In einer eines tages-Serie zeichnet der Historiker Ernst Piper das entscheidende Jahr 1933 Monat für Monat nach.
Zweite Folge: Bei der Abschaffung der Demokratie kommt Hitler im Februar 1933 ein Zufall zur Hilfe:
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/1360/als_der_reichstag_brannte.html
Als Hitler Kanzler wurde:
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumgallery/1102/als_hitler_kanzler_wurde.html
Rücksichtslos räumte Hitler gleich nach der Machtübernahme alle Gegner aus dem Weg. In einer eines tages-Serie zeichnet der Historiker Ernst Piper das entscheidende Jahr 1933 Monat für Monat nach.
Zweite Folge: Bei der Abschaffung der Demokratie kommt Hitler im Februar 1933 ein Zufall zur Hilfe:
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/1360/als_der_reichstag_brannte.html
Abonnieren
Posts (Atom)